Ein bemerkenswertes geschnitztes Holzrelief des norwegischen Handwerkers und Lehrers Norvald Tangseth, das Adolph Tidemands Gemälde aus dem 19. Jahrhundert in ein dreidimensionales Werk der Volkskunst verwandelt.
Künstler: Norvald Tangseth (1914–2009), Askøy/Bergen
Titel: De ensomme gamle (nach Adolph Tidemands Husandakt , 1849)
Datum: 1955 (Vorder- und Rückseite signiert und datiert; Rückseite zusätzlich mit Bergen-Adresse und „300,-“ beschriftet)
Medium: Handgeschnitztes Holzrelief
Größe: ca. 47 × 33 cm (18,5 × 13 Zoll)
Zustand: Authentischer Vintage-Zustand – Kratzer, Schrammen und Altersspuren auf der Oberfläche; kleiner Absplitterung an einem geschnitzten Tischbein (fügt sich in die Szene ein); insgesamt robust und vollständig mit starker PatinaNorvald Tangseth, ansässig auf Askøy bei Bergen, wurde Mitte des 20. Jahrhunderts für seine detailreichen Holzreliefs bekannt. Bis Anfang der 1980er Jahre unterrichtete er in Bergen Holzschnitzerei und schuf nicht nur eigene Werke, sondern gab auch traditionelle Fertigkeiten an neue Generationen weiter.
Dieses Werk interpretiert Tidemands berühmtes Gemälde „Husandakt“ (Nationalmuseum, Oslo) aus dem Jahr 1849 in geschnitztem Holz neu. Tangseth verleiht der zweidimensionalen Szene Tiefe und Substanz: mit Rosemaling verzierte Schränke, gestapelte Teller auf dem Regal, winzige geschnitzte Buchseiten und die Füße des Paares unter dem Tisch. Diese Details verleihen dem vertrauten Bild fast das Gefühl, als würde man in das Gemälde selbst eintreten.
Das Werk ist auf Vorder- und Rückseite signiert und mit dem Datum 1955 versehen, auf der Rückseite befindet sich eine zusätzliche handschriftliche Inschrift mit einer Adresse aus Bergen und „300,-“ – höchstwahrscheinlich der ursprüngliche Verkaufspreis.
Der Zustand entspricht dem Alter und der Nutzung: Kratzer, Schrammen und ein kleiner Absplitterung, aber das Werk bleibt stark und stimmungsvoll, mit einer Patina, die seine Authentizität unterstreicht.
Ein fesselndes Beispiel für Tangseths Kunstfertigkeit – die Verschmelzung norwegischer Volkstradition, nationaler romantischer Bildsprache und meisterhafter Holzschnitzerei zu einem einzigartigen kulturellen Artefakt.
top of page
2.500,00krPreis
bottom of page
