top of page

Die Fußabdrücke
Der Blog
Hier teilen wir praktische Tipps, lokale Empfehlungen und kleine Beobachtungen aus dem norwegischen Alltag. Sie finden eine Mischung aus sehenswerten Orten, Insidertipps, Gedanken, spontanen Gedanken, schönen Momenten und skurrilen Ansichten über Norwegen – plus Ideen für eigene Erkundungen.
​
All Posts


Troll!
Das erste Bild ist eine Zeichnung von Theodor Kittelsen aus dem Jahr 1906. Er ist einer der berühmtesten Künstler Norwegens und bekannt für seine märchenhaften Illustrationen, die von Folklore, Natur und altem Glauben inspiriert sind. Dieser Troll ist kein in der Natur stehendes Wesen, sondern ein Teil von ihr – der Hügel selbst wird zum Troll, mit Bäumen als Haaren und Schatten als Augen. Das zweite Foto ist etwas, das ich vor kurzem im Wald entdeckt habe. Ein entwurzelt

Maria
18. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


„Goddagmann Økseskaft“ – Vom Märchen zum Kundenservice
Auf Norwegisch gibt es ein Sprichwort: „Goddagmann Økseskaft“ – wörtlich „Guten Tag, Mann! – Axtstiel!“ . Es beschreibt die Momente, in denen jemand höflich, aber völlig am Thema vorbei antwortet. Der Ausdruck stammt aus einer alten Volkssage über einen schwerhörigen Mann, der einen wichtigen Gast erwartete, in manchen Versionen sogar den König. Da er seine Schwäche nicht offenbaren wollte, versuchte er, sich schon im Voraus eine Antwort zurechtzulegen. Da er gerade einen

Maria
18. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Willy Johansson – Meister des Glases
Gestern habe ich mir die NRK-Dokumentation „Glassets Mester“ ( Der Meister des Glases ) angesehen und fand sie wirklich faszinierend. Nicht, weil sie eine dramatische Lebensgeschichte erzählte, sondern weil sie Willy Johansson genau so zeigte, wie viele ihn beschreiben: als sanften Mann, aber gleichzeitig als kompromissloser und präziser Designer. Willy Johansson (1921–1993) ist einer der bedeutendsten Glasdesigner Norwegens. Er wuchs im Hadeland Glassverk auf, wo sein Va

Maria
18. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Gefahren & Delikatessen
Obwohl es bereits Mitte Oktober ist, habe ich in den Wäldern von Vestfold immer noch goldene Pfifferlinge gefunden, die unter den gefallenen Blättern glitzerten. Die tödlichen sind genauso schön wie die Köstlichkeiten. Jedes Jahr erleiden Menschen in Norwegen schwere Vergiftungen durch den Verzehr von Wildpilzen. Viele dieser Fälle betreffen Besucher, Touristen oder Neuankömmlinge, die auf ihr Wissen aus der Heimat vertrauen und giftige norwegische Pilze verwechseln, obwohl s

Maria
18. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page

