„Goddagmann Økseskaft“ – Vom Märchen zum Kundenservice
- Maria

- 18. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Auf Norwegisch gibt es ein Sprichwort: „Goddagmann Økseskaft“ – wörtlich „Guten Tag, Mann! – Axtstiel!“ . Es beschreibt die Momente, in denen jemand höflich, aber völlig am Thema vorbei antwortet.
Der Ausdruck stammt aus einer alten Volkssage über einen schwerhörigen Mann, der einen wichtigen Gast erwartete, in manchen Versionen sogar den König. Da er seine Schwäche nicht offenbaren wollte, versuchte er, sich schon im Voraus eine Antwort zurechtzulegen. Da er gerade einen Axtstiel schnitzte, ging er davon aus, dass die Frage lauten würde: „Woran arbeitest du?“ und hatte seine Antwort parat: „Einen Axtstiel!“ Als der König jedoch eintraf, begrüßte er ihn lediglich mit „Guten Tag, Mann!“ Und der arme Kerl antwortete prompt: „Axtstiel!“ . Technisch gesehen vielleicht eine korrekte Antwort – aber im völlig falschen Kontext.
Ich wurde heute an diese Geschichte erinnert, als ich versuchte, einige technische Details dieser Website zu klären. Nachdem ich Hilfeartikel durchgesehen, den KI-Assistenten gefragt und schließlich mit einer echten Person gechattet hatte, bemerkte ich dasselbe Muster: Die Antworten kamen schnell, gingen aber nicht immer auf die Frage ein, die ich gestellt hatte, was zu einigen „Goddagmann, Økseskaft“-Momenten führte.
Mir fiel auf, dass der Kundenservice heutzutage vielleicht manchmal ein bisschen wie der Mann mit dem Axtstiel funktioniert – freundlich, schnell, aber nicht immer auf dem richtigen Weg. Und zumindest beweist es eines: Volksmärchen mögen alt sein, aber ihre Pointen kommen nie aus der Mode.

Illustration des beliebten Volkskünstlers Theodor Kittelsen (1857–1914)



Kommentare