Troll!
- Maria

- 18. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Das erste Bild ist eine Zeichnung von Theodor Kittelsen aus dem Jahr 1906. Er ist einer der berühmtesten Künstler Norwegens und bekannt für seine märchenhaften Illustrationen, die von Folklore, Natur und altem Glauben inspiriert sind. Dieser Troll ist kein in der Natur stehendes Wesen, sondern ein Teil von ihr – der Hügel selbst wird zum Troll, mit Bäumen als Haaren und Schatten als Augen.
Das zweite Foto ist etwas, das ich vor kurzem im Wald entdeckt habe. Ein entwurzelter Baum, geformt von Zeit und Erde. Er erinnerte mich sofort an Kittelsens Troll. Die hängenden Wurzeln, die Textur, die Form – er wirkte seltsam lebendig.
Wenn man durch die norwegischen Wälder geht, kann man sich leicht vorstellen, wie die Menschen früher an Trolle geglaubt haben könnten. Ich hätte das Gleiche gedacht, wenn ich allein im Mondlicht über diese Wurzel gestolpert wäre.
Links: T. Kittelsen „Der Waldtroll“ (1906), rechts: Maria „Der Waldtroll“ (2025)







Kommentare