Seltener und auffälliger Kongetinn-Zinnteller, ca. 30 cm Durchmesser, mit eingebauter Wandhalterung – unbenutzt, makellos und in Originalverpackung mit Broschüre.
Material: Handgegossenes Zinn
Größe: Durchmesser ca. 30 cm (ca. 11,8 Zoll)
Produzent: Hardanger Bestikk
Zeitraum: Produziert zwischen den 1960er und 1980er Jahren
Zustand: Unbenutzt und einwandfrei – keine Flecken oder Abnutzung; wird in Originalverpackung mit Broschüre geliefert (Verpackung weist leichte Lagerspuren auf)
Halterung: Integrierte Wandhalterung auf der Rückseite zum Aufhängen
Markierungen: Kongetinn-StempelDieser beeindruckende Wandteller ist Teil von Kongetinn (Königliches Zinn), einem der ikonischsten Zinndesigns Norwegens aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Seine von den Wikingern inspirierten Motive – mit dem Heiligen Olav, Langschiffen und nordischen Ornamenten – verleihen ihm sowohl historische Symbolik als auch dekorative Präsenz. Mit seiner großzügigen Größe und seinem makellosen Zustand setzt er an jeder Wand ein starkes Statement.
Die Geschichte von Kongetinn
Kongetinn wurde von Hardanger Bestikk in den frühen 1960ern eingeführt und entwickelte sich schnell zur beliebtesten Produktlinie des Unternehmens. In 22 der ersten 30 Jahre dominierte es den Umsatz. Die Motive vereinen den Heiligen Olav, Wikingerschiffe, nordische Ornamente und die Inschrift „Heilag Olav og hans menn“ („Der Heilige Olav und seine Männer“). Nach dem Erfolg erweiterte Hardanger Bestikk die Produktlinie um Kongekorpus und fügte Becher, Kerzenlöscher und andere Zinnartikel mit denselben charakteristischen Motiven hinzu.Obwohl die Produktion Ende der 1980er Jahre eingestellt wurde, bleibt Kongetinn ein beliebtes Symbol norwegischer Handwerkskunst und Designs. Heute sind Stücke wie dieser große Wandteller bei Sammlern und Designliebhabern besonders begehrt – selten zu sehen, mit hohem Sammlerwert und eng mit der norwegischen Zinntradition verbunden.
top of page
1.500,00krPreis
bottom of page
